Stress bei Hunden
Stress bei Hunden
Not every hand deserves to be hold. But certainly every paw!
Autor unbekannt
Beschreibung
Stress – ein bislang viel zu wenig beachtetes Thema, wenn es um den treuesten Begleiter des Menschen geht. Dann nicht nur wir Menschen können durch Überforderung und mangelnde Ruhephasen gestresst werden, sondern auch Hunde.Dieses Buch informiert über die Ursachen und Folgen von Stress und erklärt, welche Symptome Sie an einem gestressten Hund beobachten können. Die Autorinnen berichten anhand von authentischen Fallbeispielen, zu welchen Verhaltensauffälligkeiten und gesundheitlichen Problemen es kommen kann, wenn ein Hund überfordert ist und wie man ihm hilft, sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden.
Autorin
Clarissa v. Reinhardt, Hundetrainerin, Ausbilderin von Hundetrainern, Verlegerin kynologischer Fachliteratur – ist eine gefragte Dozentin im In- und Ausland, die sich auf ihren Vorträgen und Seminaren für einen gewaltfreien und fairen Umgang mit Hunden stark macht. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
Zum Buch
Stress bei Hunden – ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Autorinnen zeigen in ihrem Buch, dass Stress nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Hunden die Lern- und Konzentrationsfähigkeit erheblich beeinflusst und sogar zu Verhaltensauffälligkeiten und Krankheiten führen kann. Das Buch behandelt u.a. folgende Themen:
- Definition: was ist eigentlich Stress?
- Stressfaktoren – wodurch wird Stress beim Hund ausgelöst?
- Anzeichen und Auswirkungen von Stress
- Möglichkeiten, Stress abzubauen und zu vermeiden
Anhand von Fallbeispielen zeigen uns Martina Nagel und Clarissa v. Reinhardt, wie wichtig der Aspekt Stress im täglichen Umgang mit dem Hund ist und was wir tun können, um Konfliktsituationen zu entspannen oder zu vermeiden.
Fazit
Ein wirklich lesenswertes Buch für alle Hundebesitzer. Ans Herz legen möchte ich es aber vorallem allen Hundetrainer*Innen. Der Hundebesitzer verlässt sich ja darauf, dass Probleme richtig erkannt werden und Hunde nicht einfach so einen Stempel aufgedrückt bekommen. Genaueres Hindschauen tut oft Not. Das eigene Tun hinterfragen, umdenken und Änderungen zulassen – nur so wird aus dem gestressten Nebeneinander ein zufriedenes und gesundes Miteinander.
Die Zahlen im Buch zeigen eindrücklich, dass weniger oft mehr ist. Der Hund muss nicht den ganzen Tag bespasst werden und von einer Trainingseinheit zur nächtsen gebracht werden. In der Ruhe liegt die Kraft – auch beim Hund!
Die Statistiken sind sehr aufschlussreich. Vieles habe ich als langjährige Züchterin und Hundebesitzerin ja vermutet. So krass habe ich mir die Zahlen aber nicht vorgestellt.
Weitere Angaben
ISBN: 978-3-936188-04-2
Format: gebunden und als eBook erhältlich
Seitenzahl: 152
Herausgeber: Animal learn
Preis: gebundene Ausgabe: CHF 28.50 – eBook: CHF: 18.–
Meine Bewertung
Für dieses spannende und aufschlussreiche Buch vergebe ich 5 von 5 Hajdupunkten. Jeder Hund verdient Offenheit, Liebe und viel, viel Geduld.