Tod und Trauer in der Kleintierpraxis
Euthanasie kompetent begleiten
Svenja Holle, Emanuel Holle
ISBN: 978-3-89993-977-4
Die Mensch-Tier-Beziehung hat sich in den letzten Jahren stark emotionalisiert und der letzte Dienst am Haustier ist für Kleintierpraxen längst zum wichtigen Instrument der Kundenbindung geworden. Das Einschläfern eines Haustieres stellt das gesamte Praxisteam dabei vor höchste Anforderungen und gerade die Tiermedizinische Fachangestellte nimmt hier eine wichtige Schlüsselrolle ein.
Svenja Holle und Emanuel Holle vermitteln kompetent und einfühlsam, warum der Umgang und die Kommunikation mit trauernden Patientenbesitzern eine emotionale und fachliche Herausforderung darstellt. Sie erläutern psychologische Aspekte der Trauerbewältigung und geben Praxistipps und Kommunikationshilfen zum Umgang mit trauernden Tierhaltern: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Trauerpersönlichkeiten um? Was tue ich, wenn Kinder involviert sind? Wie gestalte ich einen kurzen Anruf oder eine Beileidskarte zur Nachsorge? Welche Adressen und Ansprechpartner unterstützen bei der Trauerbewältigung?
Aber auch die TFA selbst steht im Fokus: Tipps zum Selbst- und Teammanagement helfen, sensible Situationen zu meistern, sich selbst emotional zu schützen und somit die Freude am Beruf zu behalten.
Svenja Holle ist Tiermedizinische Fachangestellte und bei der ROSENGARTEN-Tierbestattung in den Bereichen Schulung und Trauerbegleitung tätig. Sie ist Leiterin des bundesweiten Berufsschulprojektes „Euthanasie in der Kleintierpraxis“, das TFA auf die schwierige Situation mit trauernden Tierhaltern vorbereitet.
Emanuel Holle ist Tierbestatter und leitet die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Kooperation und Vorsorge für die ROSENGARTEN-Tierbestattung.
Die Autoren zählen zu den am häufigsten gehörten Fachreferenten zum Thema Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis, mit zahlreichen ATF- und VmF-anerkannten Vorträgen sowie Veröffentlichungen in Fachmedien.
Wenn Tiere ihren Körper verlassen: Sterbebegleitung für Tiere
Aquamarin Verlag, 02.04.2020 – 168 Seiten
Der Tod eines geliebten Haustieres ist für viele Menschen ein häufig sehr schmerzhaftes Geschehen. Zum einen verlieren sie einen treuen Freund, zum anderen fehlt oft das Wissen, dass auch Haustiere eine Seele haben, die in einer anderen Welt weiterlebt. Die Tier-Heilpraktikerinnen Sabine Arndt &Petra Kriegel haben einen liebevollen und überaus einfühlsamen Wegbegleiter verfasst, um den Übergang der Tiere in die jenseitige Welt zu erleichtern – für das Tier und für den Menschen. Dieser wertvolle Ratgeber schildert im Einzelnen die verschiedenen Sterbephasen und welche Hilfestellungen man den Tieren dabei jeweils geben kann. Dazu kommen hilfreiche Tipps und Rituale für diejenigen, die ein Tier während der Loslösung von seiner körperlichen Hülle begleiten. Ein segensreiches Buch, das auf wunderbare Weise Trost und Inspiration schenkt!
Ich begleite dich bis zum Regenbogen:
Sterbebegleitung für Tiere
BoD – Books on Demand, 20.11.2018 – 48 Seiten
Möchten Sie, dass jemand einfach bestimmt, wann Ihr Leben beendet werden soll – obwohl Sie noch weiterleben möchten und können? Nein? Das möchte ich auch nicht! Sterbebegleitung für Tiere ist nichts Neues. Früher sind die meisten Tiere so gestorben. Heute ist es bei uns leider normal geworden, sein Tier einschläfern zu lassen. Mit diesem Buch will ich die Menschen sensibilisieren, über eine andere Art des Sterbens von Tieren nachzudenken. Lesen Sie hier, was Sie tun, und wie Sie Ihr Tier im Sterben optimal unterstützen können. Damit Sie sich in Ruhe verabschieden können, und das Tier in Frieden und Liebe gehen darf. Sterbebegleitung für Tiere ist für mich gleichbedeutend mit Selbstbestimmung von Tieren. Ziel der Sterbebegleitung eines Tieres ist es, dass der Mensch die Wünsche des Tieres erfüllt. Dass das Tier seinen natürlichen Sterbeprozess durchleben kann, damit die Seele schlussendlich frei den Körper verlassen kann. Ermöglichen Sie das Ihrem Tier – und begleiten Sie es bis zum Regenbogen.
Arrividerci, ich muss jetzt leider geh’n!:
Ewige Treue auf vier Pfoten. Stationen eines Hundelebens an der Seite des geliebten Menschen
BoD – Books on Demand, 24.06.2014 – 132 Seiten
Wer sich einen Hund anschafft, der weiß, dass er seinen Hund bestimmt überleben wird, aber trotzdem ist das Abschiednehmen immer wieder schwer. Der unerwartete Tod seines Hundes Scoby, dessen Autobiografie unter anderem die Grundlage für das erste Buch des Autors war, ist der Anlass für dieses dritte Buch. Der Inhalt ist allerdings nicht traurig, denn er beschreibt in unterhaltsamer bis amüsanter Art und Weise alle Stationen eines Hundelebens vom Welpenalter bis hin zum Tod, und es gibt auch wieder praktische Tipps, unter anderem aus der Radiokolumne des Autors: „Hundetipps von Bernd Wehrum“. Da die Bücher des Autors anders sind als andere Hundebücher, haben bereits Presse, Rundfunk und Das Deutsche Fernsehen mehrfach über die Bücher berichtet. Und selbstverständlich kommen im Buch bei bestimmten Themen auch wieder „Hunde zu Wort“. Die Texte sind durch eigene Bilder und amüsante Cartoons aufgelockert.
Tipp: Öffne AGB und klick auf die Erweiterung