Korsika mit Hund im Frühsommer

Lebet, Korsen, wohl, mir lieb geworden!MeinFerienhund -Magyar Vizsla Leany
Conrad Ferdinand Meyer

Nachdem unser Camper im Frühling 2016 die Strassenverkehrs-Prüfung nicht mehr bestanden hatte, war es an der Zeit komplett umzudenken und andere Reiseoptionen zu finden. Schnell wurde klar, dass dies durchaus Vorteile hat, da die Mobilität mit dem Camper doch recht eingeschränkt ist. Die Welt des Campingplatzes ist mir in den letzten Jahren lieb geworden und es gibt auch in Korsika viele Plätze, die Wohnungen und Bungalows an Menschen mit Hunden vermieten.

Clamping – die neue Form des Campens

Nach längerem durchforsten des Internets fand ich an der eher sandigen Ostküste von Korsika den Campingplatz Marina d’Aleria, wo ich für uns ein Chalet – halb Holzhaus, halb Zelt – mit dem Namen „Back Banana“ mieten konnte.

Mit zwei Hunden nach Korsika

Die zweite Hürde stellte natürlich der Transport nach Korsika per Autofähre dar.  Es gibt verschiedene Fähren, die Hunde transportieren. Ich habe mich für die Moby entschieden und die Überfahrt mit Kabine für 2 Menschen und 2 Hunde gebucht.

Die lange Reise nach Korsika

Plage de Padulone, 20270 Aléria, Frankreich

Am Tag X machten wir uns auf den Weg nach Korsika. Wir haben das Auto mit Insassen in Kandersteg auf den Zug geladen und sind so innert einer Stunde direkt bis Iselle nach Italien gefahren. Von da aus sind es noch rund 300km bis Genua. Der Zugang zur Moby ist schon früh ausgeschildert und die Fähre ist leicht erreichbar. Eigentlich war das alles ganz locker! Kleine aber durchaus gemütliche Kabine, ansprechendes Essen, genügend Platz an Deck – wirklich alles ok. Leider stürmte es in Korsika, so dass das Schiff nicht ablegen konnte. Irgendwann am kommenden Tag konnten wir endlich von Deck und wenigstens auf dem Hafengelände mit den Hunden Gassi gehen. Die Zeit wurde lang und die Nerven lagen blank bis wir endlich mit 24 Stunden Verspätung Italien Richtung Korsika verlassen konnten. Die Überfahrt verlief problemlos und am kommenden Morgen konnten wir in Bastia an Land fahren.

Aleria ist rund 70 km von Bastia entfernt, ohne Berg- und Talfahrt erreichbar und die Ostküste ist nicht so kurvenreich wie die Westküste. Alles dauert aber ein bisschen länger, so dass man für die 70km rund 1,5h einrechnen muss.

Camping Marina d’Aleria

Der Camping Marina d’Aleria ist direkt am Meer und sehr schön gelegen, er ist gut ausgestattet, die Hunde können an den Strand, das Essen ist gut und die Bar am Meer gemütlich. Ausgiebige Spaziergänge sind direkt vom Campingplatz aus möglich. Weitere Informationen zum Camping d’Aleria findest Du hier.

Korsikas Sehenswürdigkeiten

Was tut man nun so als Urlauber in Korsika und was muss man unbedingt gesehen haben?

Da gibt es sicher das Nordcap und Calvi im Norden,  Corte in der Mitte der Insel, Porto-Vecchio und Bonifacio im Süden und Ajaccio im Westen. Die Städte sind natürlich vor allem für die Zweibeiner interessant, es gibt aber überall Möglichkeiten, wo die Hunde ins Wasser können oder mindestens einen ausgiebigen Spaziergang machen können. Das Nordcap ist  für alle ein Abenteuer. Schon die Fahrt ist atemberaubend und das Cap selber ist in jeder Hinsicht wunderschön. Die Hunde können dort auch baden und herumtollen.

Die übrigen Tage habe ich mit meiner Geocaching-App geplant. *Geocaching ist eine moderne Schatzsuche und ein ausgesprochen gutes Hobby für Menschen mit Hund. Überall auf der Welt gibt es Caches – auf Korsika alleine gibt es duzende. So haben wir auf der Suche nach Plastikbehältern die Insel auf ganz andere Weise kennengelernt. Wir haben ein Kamel getroffen, das mitten im Wald vor einer Kirche lebte. Haben den Europäischen Baum des Jahres 2011 gefunden, alte Erzabbaugebiete erforscht und vieles über Flora und Fauna gelernt.

Die Rückreise mit der Moby war problemlos und wir genossen die Fahrt bei Tag auf Deck. Wir kamen pünktlich in Genau an und fuhren noch ca 100 km. Wir hatten in Nähe Autobahn mit der App *haustierfreundliche  Hotels ein Zimmer in einem Motel vorgebucht, um so den Rest der Reise erst am nächsten Tag unter die Räder nehmen zu müssen.

Den letzten Teil via Autobahn und Autozug von Iselle nach Kandersteg haben wir locker hinter uns gebracht und sind glücklich und um viele Abenteuer reicher zu Hause angekommen.

Meine Bewertung

4 von 5 Hajdupunkten

MeinFerienhund-BewertungMeinFerienhund-BewertungMeinFerienhund-BewertungMeinFerienhund-Bewertung

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner