Ferien mit Hund in Italien

MeinFerienhund -Magyar Vizsla LeanyHakuna Matata – Non ci sono problemi

Reisezeit

In Norditalien ist das Klima ähnlich wie in der Schweiz. Es kann mancherorts kalte und schneereiche Winter geben. Je weiter man nach Süden kommt, desto trockener und heisser wird es. Frühling und Herbst sind deshalb die beste Reisezeit.

Prophylaxe

MeinFerienhund - WissenswertesVon April bis Oktober besteht die Gefahr von Borreliose und FSME durch Zecken. Schütze Dich mittels Spray und Deinen Hund mit Spot-On oder ein Antiparasiten-Halsband. Am Mittelmeer besteht auch das Risiko von anderen Krankheiten, die durch Stiche übertragen werden und für den Hund richtig gefährlich sein können. Es lohnt sich deshalb, frühzeitig den Tierarzt zu kontaktieren und die Antiparasitenstrategie zu planen.

MeinFerienhund - WissenswertesGleichzeitig solltest Du die Impfungen (vor allem Tollwut) prüfen und entsprechend nachimpfen lassen.

Reisen mit Hund in der Europäischen Union ist in den meisten Ländern problemlos. Beachte folgende Punkte:

  • Dein Hund benötigt einen EU-Heimtierausweis
  • Dein Hund muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein
  • Dein Hund benötigt eine gültige Tollwutimpfung. Was unter „gültig“ zu verstehen ist, besprichst du am besten mit Deinem Tierarzt, da hier die Angaben des Produkteherstellers mit beachtet werden müssen.

MeinFerienhund - WissenswertesBesorge Dir vor der Reise auch die Adressen und Telefon-Nummer von Tierärzten in der Umgebung Deines Ferienortes. Dabei hilft Dir die App VetFinder

Allgemeine Richtlinien

  • Hunde müssen in Italien seit April 2009 an der Leine geführt werden. Die Leine darf nicht länger als 1.5m sein. Das Mitführen eines Maulkorbes ist Pflicht. Wenn Du aufgefordert wirst, dem Hund den Maulkorb anzuziehen, musst Du der Aufforderung Folge leisten, egal wer Dich auffordert.
  • Es dürfen bis zu 5 Heimtieren eingeführt werden.
  • In Italien gibt es eine sogenannte „Sicherungspflicht“ für Tiere während der Fahrt im Auto. Du musst demnach Deinen Hund mit einem Sicherheitsgurt sichern oder ihn in einer stabilen Box transportieren. Verstösse können ins Geld gehen.
  • In IC- und Expresszügen fahren kleine Hunde bis 6 kg in einer Spezialbox kostenlos mit. Für grössere Hunde muss ein Ticket gekauft werden. Die Reise ist dann aber nicht in jedem Waggon erlaubt! In Regionalzügen sind grössere Hunde in allen Waggons erlaubt. Leine und Maulkorb ist Pflicht.
  • Wenn Du mit Deinem Hund auf einem Schiff oder auf einer Fähre fahren willst, erkundige dich vorher über die geltenden Vorschriften. Diese variieren von einer Gesellschaft zur anderen.

Listenhunde

In Italien ist die Mitnahme aller Hunderassen erlaubt. Ich empfehle Dir aber, die Einreise Bestimmungen bei der Botschaft zu kontrollieren. Auf Campingplätzen sind Listenhunde oft nicht erlaubt. Du musst in diesem Fall nachweisen können, dass Dein Hund kein Listenhund ist.

Informiere Dich VOR JEDER Reise über aktuellen Bestimmungen im Reise- und Transitland!

Der Hund am Strand

MeinFerienhund - WissenswertesEs gibt auch in Italien immer mehr Strände, an denen Du Deinen Hund mitnehmen kannst. Eigentliche Hundestrände sind aber noch nicht weit verbreitet. Meist ist es kein Problem – vor allem in der Vor- und Nachsaison – morgens früh und am Abend den Hund am Strand frei zu lassen. Während der Sommermonate sind Hunde am Strand aber nicht gerne gesehen. Weitere Informationen findest Du auf der Website der italienischen Tourismuszentrale.

Der Hund im Restaurant

In Italien ist das Mitführen von Hunden in Restaurants offiziell verboten. Mit einem guterzogenen Hund und einem Lächeln im Gesicht kann man dieses Gesetz aber manchmal umgehen… Ansonsten will man ja im warmen Süden auch nicht unbedingt im Restaurant essen, sondern auf der Terasse und da ist es in der Regel auch mit Hund kein Problem.

Haftungsausschluss

MeinFerienhund kann keine Informationen zu Vorschriften und Regeln einzelner Orte geben. Ich empfehle deshalb, das örtliche Tourist Office zu kontaktieren, um vor der Abreise aktuelle Informationen zu erhalten.

Die Reiseinformationen habe ich nach meinen Erfahrungen zusammengestellt. Sie haben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Ich versuche zwar, meine Angaben periodisch zu überprüfen, trotzdem können vor allem die Einreisebestimmungen innert kürzester Zeit ändern. Bestimmungen zur Einfuhr von Listenhunden musst Du unbedingt vor der Reise bei der Botschaft abklären. Hier bekommst Du auch aktuelle Informationen zu allen anderen angesprochenen Themen.

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Und was gilt für Hunde in der Schweiz? Wir haben vor, unseren Urlaub diesen Herbst in der Schweiz zu verbringen – gilt da auch generelle Leinenpflicht? Und noch zur Maulkorbpflicht: gilt die in allen EU-Ländern und der Schweiz – egal, wie gross der Hund ist??

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner