Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft

MeinFerienhund -Magyar Vizsla LeanyHund & Mensch

Wohn- und Lebensraum für Menschen, der sich nicht optimal für ein Leben mit Hunden eignet, ist auch nicht wirklich menschengerecht, wenn Tier- und Hundehaltung zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählen.
Aus Hund&Mensch von Kurt Kotrschal

MeinFerienhund - Hund und MenschDas Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft

Kurt Kotrschal ist der Meinung, dass das Leben mit einem Hund zu den Menschenrechten zählen sollte. Kinder die mit Hunden aufwachsen, profitieren in ihrer körperlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung und Kotrschal ist darüber erstaunt, dass aus ihm etwas geworden ist, obwohl er ohne Hund aufgewachsen ist. Hunde schützen Erwachsene in der Rushhour ihres Lebens und können alte Menschen vor Vereinsamung und Depression bewahren. Seine Erkenntnisse belegen, dass der Mensch ohne die Beziehung zum Hund psychisch unvollständig ist.

Im Buch wird viel über die Forschung im Wolf Science Centers geschrieben. Ich bin zwar nicht unbedingt Fan der Erforschung des Sozialverhaltens des Wolfes in Gefangenheit, da ich glaube, dass die Beobachtung freilebender Wölfe aufschlussreicher ist, trotzdem sind die Experimente interessant und führen letztendlich zu dem, was Hundebesitzer schon immer gewusst haben: das Hunde empathisch sind und ein Gefühl für Gerechtigkeit haben.

Was mir besonders gut gefällt ist die direkte Art, die Kurt Kotrschal verwendet um seine Einstellung dem Leser näher zu bringen. Er beschreibt auf wissenschaftliche Art das positive an der Mensch-Hund-Beziehung. Er schreibt über die verschiedenen Arten der Hundebesitzer, wobei mir der Begriff des „Urban Friendly Dog Owners“ besonders gut gefällt. Er hinterfragt einerseits die Qualzucht und zeigt auf, dass innerhalb von wenigen Generationen aus dem Genpool und mit züchterisch-genetischem Sachverstand diese Rassen „wiederhergestellt“ werden könnten. Andrerseits wird über Seelenverwandtschaft und Menschenrecht, aber auch über Ethik, Moral und Hingabe philosophiert.

Kurt Kotrschal kommt zum ganz schlichten Schluss, dass Hunde den lieben Gott, den Humanismus und Marx nicht benötigen, um den Sinn des Lebens zu finden. Hunde sind da einfacher gestrickt: Sie haben und brauchen uns. Punkt… Sie sind – wie angeblich auch der liebe Gott – uns einfach bedingungslos zugewandt (Zitat aus Hund&Mensch).

Der Autor

Kurt Kotrschal ist österreichischer Biologe,  Verhaltensforscher und Autor. Er ist Professor an der Universität Wien und ist Mitbegründer des Wolf Science Centers (Wolfsforschungs-zentrum) in Ernstbrunn. Er erforscht das Mensch-Hund-Verhältnis und widmet der Erforschung der Hundeseele fast sein ganzes Berufsleben. Er ist einer der bekanntesten Hundeverhaltensforscher im deutsch-sprachigen Raum.

Fazit

Hund & Mensch bekommt von mir 5 von 5 Hajdupunnkte und meine absolute Empfehlung. Wer öfter mit den Worten „Du vermenschlichst Deinen Hund“ konfrontiert wird, kann sich genüsslich zurücklehnen und liest, dass Vermenschlichung ein weiter Begriff ist und vieles, was Hundetrainer und selbsternannte Fachleute predigen, getrost vergessen werden kann. Das Buch ist voll von persönlichen Anekdoten und subjektiven Einfällen. Gepaart mit aktuellen Forschungsergebnissen bekräftigt sich das Bild der jahrtausendealten Seelenverwandtschaft zwischen Hund und Mensch.

Weitre Angaben

Herausgegeber: Brandstätter Verlag
ISBN: 978-3-7106-0054-8

Meine Bewertung

5 von 5 Hajdupunkten
MeinFerienhund-BewertungMeinFerienhund-BewertungMeinFerienhund-BewertungMeinFerienhund-BewertungMeinFerienhund-Bewertung

 

Buch „Hund&Mensch“ kaufen

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner