Cinque Terre mit Hund
Il mondo è fatto a scale, chi le scende e chi le sale
Autor unbekannt
Meine Reiseroute nach Cinque Terre führte via Tunnel am Grossen Sankt Bernhard durchs Aosta-Tal. Als erstes Etappenziel wählte ich die Azienda Agrigola dal Barbalino in Casale Monteferrato. Als Standplatz für eine Nacht ist der Ort ganz ok – wenn man die Azienda überhaupt findet… Der Weg ist schlecht ausgeschildert und das letzte Stück ist mit Camper ziemlich grenzwertig. Die Gegend ist schön und ruhig.
Camping Fornaci al Mare
19014 Fornaci SP, Italien
Am nächsten Tag ging die Reise weiter Richtung Italienische Riviera. Als Homebase für das Abenteuer Cinque Terre wählte ich den Camping Fornaci al Mare in Deiva Marina. Der Campingplatz ist günstig und mit entsprechend wenig Luxus ausgestattet, ist aber gut eingerichtet und zentral gelegen – ausserdem direkt am Meer. Vor dem Eingang gibt es einen Standplatz für Camper. Die Gegend um Fornaci al Mare ist für die Hunde nicht wirklich top geeignet. Es ist recht schwierig in der Nähe des Campingplatzes einen Ort zu finden, wo sie sich versäubern können. Hingegen ist es am Ende der Saison kein Problem, die Hunde am Strand spielen und im Meer baden zu lassen.
Von Ort zu Ort
Cinque Terre mit Hund ist sicher nicht geeignet für den Sommerurlaub. Erstens gibt es zu viele Menschen auf kleinem Raum und zweitens ist es definitiv zu heiss. Am besten bewegst Du Dich zwischen den einzelnen Orten zu Fuss, es gibt schöne Wanderwege, die allerdings öfters nicht begehbar sind. Mit der Bahn kommt man gut von Ort zu Ort. Der Einstieg in die Bahn ist aber äusserst steil und nicht geeignet für ältere Hunde. Die Strassen in Cinque Terre sind nicht überall sehr gut, deshalb ist die Bahn das bevorzugte Transportmittel, was wieder ein Grund mehr dafür ist, die Gegend nur in der Nebensaison zu bereisen.
Wandertipps findest Du auf der tollen Website von travel-dogs.de
Levanto
Ab Bonassola/Deiva Marina wandert man durch den ehemaligen Eisenbahntunnel der Küste entlang nach Levanto. welches eine der grösseren Orte der Cinque Terre ist und über einen grösseren Sandstrand verfügt. Meine Mädchen haben am Meer eine Dogge mit Jack Russel getroffen, was für ein Fest und was für ein Gerangel! Ansonsten ist Levanto so, wie man sich einen Ferienort am Meer vorstellt und gehört eher nicht zu den absoluten Geheimtipps der Cinque-Terre-Entdecker. Die Kirchen Sant‘ Andrea und Santissima Annuniata solltest Du aber auf dem Zettel haben und auch das Castello San Giorgio und die Loggia Comunale solltest Du auf Deiner To-Do-Liste notieren.
Ab hier kannst Du der Küste entlang bis Monterosso al Mare weiterwandern.
Monterosso al Mare
Monterosso al Mare ist wie alle Dörfer der Cinque Terre verkehrsberuhigt. Autos ohne Genehmigung müssen außerhalb des Dorfes geparkt werden. Das Dorf ist bequem über die Bahnstrecke Pisa–Genua zu erreichen oder – wie gesagt – zu Fuss. Die Altstadt ist vom neueren Viertel Fegina durch einen in das Meer ragenden Fels getrennt. Auf dem Felsen befindet sich der Torre Aurora. Durch den Felsen führt ein Fussgängertunnel. Die Altstadt ist eng und wunderhübsch, aber nicht unbedingt für Hunde geeignet. Die Strände sind topografisch bedingt eher klein. In der Nebensaison dürfen die Hunde aber schon mal ins Wasser.
Zu Fuss kannst Du ab hier nach Vernazza weiterwandern.
Riomaggiore
Nach Riomaggiore fährst Du im Zug fast immer im Tunnel. Von den 3 Orten, die wir besucht haben, hat mir Riomaggiore am besten gefallen. Die farbigen am Fels klebenden Häuser und die Kirche San Giovanni Battista sind wunderschön und fotogen. Machs nicht wie ich und überprüfe Deinen Kamera-Akku bevor Du nach Riomaggiore fährst, sonst bleiben die schönsten Bilder nur in Deiner Erinnerung haften. Im Ortsteil Manorola findest Du die Pfarrkirche Natività di Maria Vergine und das Oratorio Disciplinati della Santissima Annunziata. Riomaggiore ist nicht unbedingt hundetauglich, aber bei entsprechendem Anschlussprogramm wird auch der Riomaggiore-Tag ein Highlight für die 4-Beiner. Riomaggiore ist einer der Orte, die man wirklich gesehen haben muss.
P.S. Erkundige Dich frühzeitig, wo Du Fahrkarten für den Zug kaufen kannst. Am Bahnhof bekommst Du die nämlich nicht! Wir haben Bahnkarten in einem Hotel im Zentrum von Deiva gekauft. Dort isst man übrigens auch wunderbar, so dass Du das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden kannst.
Meine Bewertung
Für die Übernachtung in Azienda Agrigola dal Barbalino vergebe ich nur 1 von 5 Hajdupunkten
Cinque Terre in der Nebensaison mit Mann und Hund verdient aber glatte 4 von 5 Hajdupunkten