Die Reise ins Po-Delta
Am meisten über einen Menschen sagt nicht aus, wie er mit Freunden umgeht, sondern mit Fremden
Dante Alighieri
Camping Ancora – Lido del Scacchi – Comacchio
Am einfachsten im Autozug
Die einfachste und sicherste Art, nach Italien zu kommen, ist das Verladen des Autos auf den Autozug Kandersteg-Iselle. In der Regel gibt es nur am Samstag morgen nach acht Uhr einen Zug, der bis Iselle durchfährt. Hier ist reservieren angezeigt, da der Zug meist voll ausgelastet ist. An Feiertagen gibt es mehrere Züge, aber Reservation ist auch hier Pflicht. Ab Iselle fährts sich’s leicht Richtung Mailand, Modena, Bologna, Ferrara und der Zielort ist so nur noch 450 km entfernt.
Camping Ancora
Der Camping Ancora wirbt mit Hundefreundlichkeit und Dog-Beach. Meine Internet-Recherchen dazu sind etwas zwiespältig, da der Camping aber «vacanzeanimali-geprüft» ist, lasse ich mich auf das Abenteuer ein, obwohl es mir komisch vorkommt, dass man mit Hund am Hundestrand eine Liege mit Sonnenschirm bekommt, der Hund aber nur vor 8h und nach 20h frei laufen darf.
Via Repubbliche Marinare, 14, 44020 Comacchio Lido degli Scacchi FE, Italien
Ich habe – mangels fahrtüchtigem Camper – einen Bungalow gemietet. Am Anfang bin ich ein bisschen enttäuscht, über das eher spartanisch und auf den ersten Blick nicht heimelige Backsteinhaus. Bei Ansicht der Strandhäuser auf dem Nachbargrundstück überkommt mich gar Eifersucht. Je länger ich in dem Haus wohnen und vor allem nach Besichtigung des «Plastikteppich-Ferienparadieses» nebenan, bin ich höchstzufrieden mit meiner Wahl und fange an, den Urlaub zu geniessen. Da fast nur Italiener auf dem Platz sind, ist auch die Stimmung so richtig schön italienisch!
Ideal für Vor- und Nachsaison
Die ideale Ferienzeit ist in der Vor- und Nachsaison. In dieser Zeit ist es nicht so heiss und auch noch nicht überfüllt.
Hundefreundlich
Die Gegend ist hundefreundlich und es gibt massenweise grosse und kleine Hunde. Der Strand ist schön und morgens und abends lädt er zu langen Spaziergängen ohne Leine, dafür mit ausgiebigem baden und herumtollen. Tagsüber meide ich den Strand und auch den sogenannten Hundestrand, der in Tat und Wahrheit ca 20 m lang und 5 m breit ist und nur für die Liegen bestimmt ist. Für mich keine Option, da weder ich noch meinen Hunde sich gerne bewegungslos grillen lassen. Morgens vor 8h ist ein Spaziergang am Meer aber wirklich schön und friedlich. Bis zum 31. Mai sind die Strandregeln nicht allzu streng und man kann auch schon um 17h mit den Hunden an den Strand. Ab Juni sind die ordentlichen Zeiten zu respektieren – Ausnahmen liegen nicht mehr drin.
Po-Delta
Das Po-Delta, in welchem wir uns befinden, lädt zu ausgiebigen Spaziergängen – allerdings nur mit Leine, da die ganze Gegend ein einziges Naturschutzgebiet ist. Trotzdem geniessen meine Hunde die ausgiebigen Streifzüge und ich versuche, den einen oder anderen Blick auf einen Flamingo oder eine andere Vogelart zu erhaschen oder gar auf Bild festzuhalten und wir verharren in den Vogelbeobachtungsposten mäuschenstill und warten darauf, dass eines dieser wunderschönen Tiere in unser Blickfeld kommt. Zeit um zu durchzuatmen und die Stille zu geniessen.
Kultur
Kulturell bietet die Gegend einiges. Angefangen mit dem Städtchen Comacchio, das wie Venedig mit Kanälen durchzogen ist und ein Spaziergang über viele Brücken führt. Weiter gibt es in der Nähe die Abtei von Pomposa und das Jagdschloss in Mesola. Das Schloss ist aber geschlossen und der Schlosspark wird vom hiesigen Gewerbe zum Verkauf von Kleidern und Rasenmähern verwendet. Ferrara und Ravenna bieten diverse Sehenswürdigkeiten, so dass man sich durchaus die Zeit vertreiben kann. Auch ein Ausflug nach San Marino liegt drin. Achtung Maulkorb nicht vergessen, da dieser für jeden noch so kleinen Hund in der Seilbahn nach San-Marino-Stadt Pflicht ist. Der Ort ist zwar sehr touristisch, der Rundgang durch diese Märchenwelt und vor allem die Sicht vom Monte Titano ist die Reise wert.
Aalfang
Die Region ist bekannt für den Aalfang und dessen Zubereitung. Vor allem rund um Porto Garibaldi sieht man deshalb die grossen Fangnetze, die an Stangen und Seilen aufgehängt sind und sehr viele Fischer, die täglich mit Ihren Fangbooten hinausfahren. Ich mag aber keinen Aal, weder mariniert, noch sonst irgendwie und halte mich deshalb an die übrigen Gerichte der Emilia Romagna und natürlich an ein oder zwei Gläser Lambrusco…
Meine Bewertung
Der Camping Ancora ist einfach, aber zweckmässig mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und äusserst gutem Restaurant auf Platz. Die Region ist schön, es gibt vieles zu sehen. Auf ein Auto ist man angewiesen. Wenn man nicht am Strand spazieren geht, muss man schon ein Stück Weg in Kauf nehmen, damit auch die Hunde etwas vom Urlaub haben. In der Sommerzeit ist es definitiv zu heiss für Hunde! Die Reise nach Comacchio verdient 3.5 von 5 Hajdupunkten, da ich aber keine halben Hunde mag, gebe ich 4 Haujdupunkte.